Modul 4 – Der Kunde im Mittelpunkt

Inhalte:

  • Gemeinsam durch den Arbeitstag- Einführung
  • „Hartes Brot“: Herausforderung Marktumfeld
  • Was zählt, ist der Kunde
  • Kleiner „Beziehungsratgeber“ – Tücken und Chancen von Kommunikation
  • Tipps für gesunde Ernährung
  • Hot Chili: Gefährliche Du-Botschaften
  • Wenn Kunden Dampf ablassen – Souveräner Umgang mit Beschwerden
  • Vom Umgang mit Konflikten
  • Schutz vor Arbeitsunfällen – Gefährdungen vermeiden
  • Sicher unterwegs
  • Wissens-Check

 

An den unten stehenden Terminen findet aus der vorgeschriebenen „Weiterbildung für Berufskraftfahrer“ das Modul 4 statt. Die Weiterbildung mit 5 verschiedenen Modulen ist für alle LKW-Fahrer von Fahrzeugen über 3,5t zul. Gesamtmasse vorgeschrieben.

 

Die Fortbildungen finden jeden Samstag mit rotierenden / wechselnden Modulen statt. Alle Termine werden an der Friedrich-Wilhelm-Str. geschult und können nach Anmeldung entsprechend der eigenen Zeitplanung besucht werden.

 

Jedes Modul dauert ca. 7 Std zzgl. Pausen.

Modul 3 – Sicherheit im Fokus

Inhalte:

  • Motto: es geht um Ihre Sicherheit
  • Unfälle „passieren“, weil…. – Erklärungen und erste Tipps
  • Unfälle unter der Lupe
  • Abfahrtkontrolle – für Ihre Sicherheit
  • Verhalten in Notsituationen
  • Wissens-Check

 

An den unten stehenden Terminen findet aus der vorgeschriebenen „Weiterbildung für Berufskraftfahrer“ das Modul 3 statt. Die Weiterbildung mit 5 verschiedenen Modulen ist für alle LKW-Fahrer von Fahrzeugen über 3,5t zul. Gesamtmasse vorgeschrieben.

 

Die Fortbildungen finden jeden Samstag mit rotierenden / wechselnden Modulen statt. Alle Termine werden an der Friedrich-Wilhelm-Str. geschult und können nach Anmeldung entsprechend der eigenen Zeitplanung besucht werden.

 

Jedes Modul dauert ca. 7 Std zzgl. Pausen.

Modul 2 – Kontrollgeräte und Sozialvorschriften

Inhalte:

  • Sozialvorschriften
  • Digitale Kontrollgeräte
  • Mitführ- und Auslese- / Aufbewahrungspflichten
  • Fallbeispiele
  • Wissens-Check

 

An den unten stehenden Terminen findet aus der vorgeschriebenen „Weiterbildung für Berufskraftfahrer“ das Modul 2 statt. Die Weiterbildung mit 5 verschiedenen Modulen ist für alle LKW-Fahrer von Fahrzeugen über 3,5t zul. Gesamtmasse vorgeschrieben.

 

Die Fortbildungen finden jeden Samstag mit rotierenden / wechselnden Modulen statt. Alle Termine werden an der Friedrich-Wilhelm-Str. geschult und können nach Anmeldung entsprechend der eigenen Zeitplanung besucht werden.

 

Jedes Modul dauert ca. 7 Std zzgl. Pausen.

Modul 1 – ECO-Training

Inhalte:

  • Faktoren der Wirtschaftlichkeit
  • Alternative Antriebe
  • Optimierte Motoren und Schaltsysteme
  • Fahrassistenzsysteme
  • Fahrwiderstände und wirkende Kräfte
  • Fahrsituationen wirtschaftlich perfektionieren
  • Mängel und Fahrzeugausfälle
  • Die Eco-Grundsätze
  • Erweiterung Fernverkehr
  • Erweiterung Baustellenverkehr
  • Wissens-Check

 

An den unten stehenden Terminen findet aus der vorgeschriebenen „Weiterbildung für Berufskraftfahrer“ das Modul 1 statt. Die Weiterbildung mit 5 verschiedenen Modulen ist für alle LKW-Fahrer von Fahrzeugen über 3,5t zul. Gesamtmasse vorgeschrieben.

 

Die Fortbildungen finden jeden Samstag mit rotierenden / wechselnden Modulen statt. Alle Termine werden an der Friedrich-Wilhelm-Str. geschult und können nach Anmeldung entsprechend der eigenen Zeitplanung besucht werden.

 

Jedes Modul dauert ca. 7 Std zzgl. Pausen.

Ladungssicherung

Inhalte:

  • Weitere Hilfsmittel für die Ladungssicherung
  • praktische Übungen zur Ladungssicherung
  • Zurrmittel für die Ladungssicherung
  • rechtliche und physikalische Grundlagen
  • Anforderungen an das Transportfahrzeug
  • Arten der Ladungssicherung

 

Sachkundeschulung nach Richtlinie VDI 2700a für verantwortliche Personen für Transportsicherung, LKW-Fahrer, verteilt auf 3 Tage

Gefahrgutfahrer – Ausbildung (ADR-Basiskurs)

Inhalte:

  • Allgemeine Vorschriften
  • Gefahreneigenschaften
  • Dokumentation
  • Fahrzeug- und Beförderungsarten
  • Umschließungen/Ausrüstung
  • Kennzeichnung
  • Abfahrtskontrolle und Ladungssicherung
  • Durchführung der Beförderung
  • Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen

 

In 3 Tagen werden die Inhalte des vorgeschriebenen ADR-Basiskurses nach GGVSE vermittelt.

 

Bei Fragen ruf uns jederzeit gerne an.

0571 292 28

Kontakt
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner